|
Fruchtsäure
Wie wirkt ein Peeling mit Fruchtsäuren? Bei vielen Hautleiden kommt es zu einer übermäßigen Anhäufung toter Hautzellen, so daß die Haut dick wird und ihren Glanz verliert. Mit Hilfe von Alpha-Hydroxy-Säuren lassen sich die auf der Hautoberfläche liegenden Hautzellschichten ablösen und entfernen. Auf diese Weise wird die Schicht der abgestorbenen Hornzellen schmaler und es kommt zu einer fortlaufenden Besserung des Aussehens und der Beschaffenheit der Haut.
Wem nutzt ein Fruchtsäure-Peeling? Die wichtigsten Einsatzgebiete für das Fruchtsäure-Peeling sind: - Akne, offene und geschlossene Komedonen (Mitesser), unreine und grobporige Haut;
Welche Nachteile hat ein Peeling mit Fruchtsäuren? Glycolsäure und andere Fruchtsäuren werden in den USA seit über 10 Jahren erfolgreich zur Behandlung ästhetischer Hautprobleme, insbesondere zur Verbesserung unreiner und gealterter Haut angewendet. Ernsthafte Nebenwirkungen oder Risiken sind bei fachgerechter Anwendung nicht beobachtet worden. Nach der Behandlung kann für einige Stunden (selten auch für 1-2 Tage) eine Rötung und ein Brennen der Haut auftreten. Bei einer entzündlichen Akne kann es vorübergehend zu einer scheinbaren Verschlimmerung durch Entleerung von Komedonen und Pusteln kommen. In seltenen Fällen kann durch das Peeling eine Herpes-Infektion an den Lippen oder im Gesicht provoziert werden, wenn man dazu neigt. Für einige Tage nach dem Peeling besteht eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut. Wie wird ein Peeling mit Fruchtsäuren durchgeführt? Nach sorgfältiger Reinigung der Haut wird die Fruchtsäure als Lösung auf die Gesichtshaut (ggf. auch am Hals und am Dekollete) aufgetragen. Die Fruchtsäure wird nach wenigen Minuten neutralisiert und anschließend abgewaschen. Die Einwirkzeit ist abhängig von Ihrem Hauttyp und der individuellen Verträglichkeit. Zur Optimierung des Behandlungserfolges wird bei Akne und bei unreiner Haut der jeweiligen Peeling-Sitzung eine manuelle physikalische Aknetherapie unmittelbar angeschlossen. Die Poren sind dann offen, und Komedonen oder Mitesser können sehr leicht entfernt werden. Am Abschluß der Behandlung kann nach Wunsch eine beruhigende Maske oder eine Ampulle auf die Haut aufgetragen werden. Da die Poren offen sind, können die Wirkstoffe und Vitamine besonders gut in die Haut eindringen.
Was ist nach dem Peeling zu beachten? Am Abend nach dem Peeling können Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Die ersten 3 Tage sollten Sie Ihre Haut keiner längeren Sonnen- oder Kunstlichtbestrahlung aussetzen. Im Sommer empfiehlt sich das Auftragen einer Lichtschutzcreme mit hohem Schutzfaktor. Ihr gewohntes Make-up können Sie schon am Tage nach dem Peeling wieder verwenden.
Wie läßt sich die Wirkung des Fruchtsäure-Peelings optimieren? Rauchen, verstärkte Lichteinstrahlung (Sonne, Solarium), eine nicht ausgewogene Ernährung und zu wenig Schlaf wirken sich nachteilig auf Ihre Haut aus. Eine Behandlung mit Fruchtsäuren wird auf lange Sicht nur dann erfolgreich sein, wenn Sie negative Einflüsse auf Ihre Haut weitgehend ausschalten.
Mögliche Nebenwirkungen: - Rötungen und Brennen der Haut für mehrere Stunden
Andere äußere Behandlungsmethoden
Quelle: caramed.de |