![]() |
|
Warnungen zu oraler Antibiotika WICHTIG: Orale Antibiotika können die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen! Der Verhütungsschutz ist nicht mehr gewährleistet. Wer eine Schwangerschaft vermeiden will, muss unter Antibiotika zusätzlich zur Pille mit Kondom, Pessar, Spirale oder anderen nichthormonellen Mitteln verhüten!
Die Wirkung oral eingenommener Antibiotika ist gewöhnlich eine bei weitem stärkere als bei der lokalen Anwendung auf der Haut. Andererseits ist ihre Anwendung nicht unproblematisch, was Dauer, Resistenzen und Nebenwirkungen angeht.
Der Effekt: die ursprüngliche Population wird nicht abgetötet, resistente Bakterien können sich vermehren, und nach dem Absetzen kann wieder eine Neubesiedelung auch mit nichtresiostenten Bakterien erfolgen. Von vielen Betroffenen wird berichtet, dass die Akne nach Absetzen von oral eingenommenen Antibiotika kurz- bis mitelfristig wieder im gewohnten Maß auftrat. Oral genommene Antibiotika können daher nur eine Überbrückungsmaßnahmen sein. Gegen Mitesserbildung bewirken Antibiotika gar nichts, sie verhindern nur ihre Entzündung. Nichts spricht jedoch gegen eine parallele Behandlung mit einem Schälpräparat, welches auch die Mitesserbildung beeinflußt.
Wir zitieren einmal den TW Dermatologie 27, Heft 3/1997:
Quelle: aknetherapie.de
|
Home |